Einladung
zur diesjährigen Jahrestagung
der Studierenden mit Behinderung
und/oder chronischer Erkrankung
„Vielfalt gestalten II – Auf dem Weg zur diversitären Universität“
vom 23. bis 26.11.2017 in Hagen
Seit Ende 2015 befindet sich die FernUniversität im Audit – Verfahren „Vielfalt gestalten“ des
Stifterverbandes und beschäftigt sich unter anderem dabei intensiv mit dem
Themenschwerpunkt Inklusion.
Die Jahrestagung im Oktober 2016 diente zum Erfahrungs- und Wissensaustausch der
Studierenden mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung der FernUniversität Hagen
sowohl innerhalb dieser Gruppe als auch mit am Auditierungsverfahren beteiligten
wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen. Durch den intensiven Austausch wurden auch neue
Impulse und Inputs für das Auditierungsverfahren erarbeitet.
Bei der diesjährigen Jahrestagung soll an dieser Thematik weitergearbeitet werden
Insbesondere greift sie die Themenschwerpunkte der letztjährigen Tagung auf – im Kontext
mit dem Diversity-Audit. Die universitäre Bildung an der FernUniversität Hagen ist eine
grundlegende Voraussetzung für die selbstbestimmte Einfügung in einen gesellschaftlichen
Rahmen. Der besondere Aspekt dieser Tagung liegt darin, sich aktiv und selbstbestimmt am
hochschulpolitischen Geschehen der FernUniversität zu beteiligen. Im letzten Jahr erfolgte
dies u.a. mit der Methodik des World-Cafés unter Führung von am Auditierungsverfahren
beteiligten wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen. Die studentische Beteiligung in Form des
World-Cafés soll auch in diesem Jahr stattfinden.
Insbesondere soll die Mitarbeit bei der Konzeption eines Inklusionskonzepts erfolgen. Zudem
sollen die Studierenden weitere Informationen zum Thema Nachteilsausgleiche, Studieren
mit nicht sichtbaren Beeinträchtigungen und Möglichkeiten einer inklusiven
Hochschulausbildung erhalten.
Erweitert wird das Programm der Jahrestagung durch ein umfangreiches
Beratungsprogramm zum Studium ohne Barrieren.In diesem Jahr startet unsere Tagung bereits am Donnerstagabend, so dass wir am Freitag gemeinsam eine Begehung des Campus vornehmen können, um diesen auf Barrierefreiheit prüfen zu können.
Wer von euch also die Möglichkeit hat, bereits am Donnerstagabend oder Freitagvormittag
anreisen zu können, ist herzlich zu dieser Begehung eingeladen.
Tagungseinladung und Programm
Anmeldeformular
Der Eigenanteil beträgt 15 €, alle übrigen Kosten (Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten)
werden erstattet.
Ich freue mich schon auf Euch!
Liebe Grüße,
Petra
Petra Lambrich
Stellv. AStA-Vorsitzende
Referentin für die Studierenden mit Behinderung
und/oder chronischer Erkrankung sowie Gleichstellung