Praxisnahe Weiterbildungskurse der FernUniversität in Hagen

[embeddoc url=“https://wiwi.fernstudis.de/wp-content/uploads/2019/12/Flyer-CeW.2.pdf“ download=“all“]

Liebe Studierende,

gerne möchten wir Sie auf das studienergänzende Weiterbildungsangebot
der FernUniversität in Hagen hinweisen. Seit vielen Jahren ist das
Center elektronische Weiterbildung ein fester Teil des Bildungsangebots
der FernUniversität in Hagen. Unser Bestreben ist es, universitäre und
zugleich praxisnahe Weiterbildung für jeden zugänglich zu machen und
dabei ein hohes Maß an Qualität sowie Flexibilität zu gewährleisten.
Unser gesamtes Kursportfolio ist unabhängig von den offiziellen
Belegungsfristen und ohne Zulassungsbeschränkungen, über den virtuellen
Studienplatz oder online über unsere Webseite, buchbar. Sie können
starten wann immer Ihre Zeit es zulässt. Es gibt keine Präsenzphasen.
Das Kursmaterial wird Ihnen dabei in mehreren Formaten zur Verfügung
gestellt: als HTML-Datei zur Arbeit im Browser auf PC oder Notebook,
als App für Tablet-Geräte und als PDF-Datei für den klassischen Lerntypen.

Lernmaterial: Unser Kursportfolio umfasst praxisnahe Kurse zum
Projektmanagement, zur Compliance und zu aktuellen Themen der
Informationstechnik wie IT-Sicherheit, Programmiersprachen und
Datenbanksysteme. Die Kurse sind als Lernsoftware mit umfangreichen
Übungs- und Aufgabenteilen ausgearbeitet. Die Software unterstützt in
effektiver Weise das individuelle Lernen.

Die nachfolgend aufgeführten Kurse möchten wir Ihnen gerne vorstellen:

Kurs-Nr.: 78002 / Projektmanagement – Grundkurs zur Planung und
Steuerung von Projekten
https://isdb.fernuni-hagen.de/weiterbildung/index.php/projektmanagement-kurse/projektmanagement

Kurs-Nr.: 78057 / Project Management – A Professional Training Course
https://isdb.fernuni-hagen.de/weiterbildung/index.php/projektmanagement-kurse/project-management

Kurs-Nr.: 78059 / Compliance – Grundlagen, Realisierung, Management
https://isdb.fernuni-hagen.de/weiterbildung/index.php/projektmanagement-kurse/compliance

Kurs-Nr.: 78040 / IT-Sicherheit – Konzepte, Standards, Verfahren und
Anwendungen
https://isdb.fernuni-hagen.de/weiterbildung/index.php/informatik-kurse/it-sicherheit

Kurs-Nr.: 78055 / PHP – Grundlagen, Konzepte, Anwendung
https://isdb.fernuni-hagen.de/weiterbildung/index.php/informatik-kurse/php

Kurs-Nr.: 78016 / SQL – Die Sprache der relationalen Datenbanken
https://isdb.fernuni-hagen.de/weiterbildung/index.php/informatik-kurse/sql

Kurs-Nr.: 78025 / Einführung in XML
https://isdb.fernuni-hagen.de/weiterbildung/index.php/informatik-kurse/einfuehrung-in-xml

Kurs-Nr.: 76981 / Java – Konzepte, Techniken, Programmierung (Grundkurs)
https://isdb.fernuni-hagen.de/weiterbildung/index.php/informatik-kurse/einfuehrung-in-java

Kurs-Nr.: 76915 / Java und Datenbanken
https://isdb.fernuni-hagen.de/weiterbildung/index.php/informatik-kurse/java-und-datenbanken

Kurs-Nr.: 78036 / Java-Webanwendungen – Servlets, JSP, JSF und Struts
https://isdb.fernuni-hagen.de/weiterbildung/index.php/informatik-kurse/java-webanwendungen

Kurs-Nr.: 76800 / Einführung in die Programmiersprache C++
https://isdb.fernuni-hagen.de/weiterbildung/index.php/informatik-kurse/einfuehrung-in-cpp

Kurs-Nr.: 76801 / Einführung in die Programmiersprache C
https://isdb.fernuni-hagen.de/weiterbildung/index.php/informatik-kurse/einfuehrung-in-cpp

Ausführliche Informationen zu den Inhalten des Lernmaterials finden Sie
auf unserer Webseite. Klicken Sie dazu einfach in der Liste oben auf den
Kurs der Ihr Interesse geweckt hat. **

**

Zertifizierung: Die FernUniversität vergibt einen Zertifikatsabschluss
für Teilnehmer dieses Kurses auf Basis einer zweistündigen schriftlichen
Prüfung (gesonderte Prüfungsgebühr).

Für weitergehende Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung –
schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an!

Mit freundlichen Grüßen

Marcela Deutschmann


FernUniversität in Hagen

Center elektronische Weiterbildung

Universitätsstraße 1

58097 Hagen

Fon: +49 2331 987-2773

Fax: +49 2331 987-314

E-Mail: cbt-info@fernuni-hagen.de cbt-info@fernuni-hagen.de

Sitzung des FSR WiWi am 10.12.2019

Liebe Studierende,

hiermit lade ich euch zur Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft am Dienstag, den 10.12.2019 um 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Bildungsherberge in Hagen Raum 299 Links, Roggenkamp 10, 58093 Hagen ein. Der ungewöhnliche Zeitraum und Datum ist der Verleihung der WiWi Eule am 11.12. an der Uni geschuldet, so dass wir diesmal Wochentags tagen. Hierzu sind die Mitglieder und das Orga-Team auch geladen.

Vorläufige Tagesordnungspunkte:

TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 2: Beschluss über die Tagesordnung

TOP 3: Beschluss über das Protokoll der Sitzung vom 28.09.2019

TOP 4: Kassenbericht durch den Mittelverwalter

TOP 5: Vorbereitung des Weihnachtsempfangs des FSR 2019

TOP 6: Vorbereitung der nächsten FSR-Konferenz durch WiWi

TOP 7: Nachbereitung Lehrpreis / Empfehlungen an die QS-Kom.

TOP 8: Vorgehen wegen exmatrikulierter Master WiWi-Studierenden

TOP 9: Probleme bei Anerkennung von Studienleistungen aus M+I

TOP 10: Weiteres Vorgehen zur Lehrstrategie bzgl. der Fakultät WiWi

TOP 11: nicht-öffentliche Tagesordnungspunkte

TOP 12: Berichte aus den Gremien

TOP 13: Termine

TOP 14: Verschiedenes

gez. Bernd Huneke

Sitzung des FSR WiWi am 29.6.2019

Einladung zur Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft Diesen Text vorlesen lassen
Liebe Mitglieder und Ersatzmitglieder des FSR WiWi,

hiermit lade ich zur nächsten Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft am Samstag, den 29.06.2019 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Bildungsherberge in Raum 299 links, Roggenkamp 10, 58093 Hagen.

Ladungskreis: für die Einladung gelten die Bedingungen der Geschäftsordnung des FSR WiWi.

Themen:
Derzeit werden die PO’s überarbeitet, Infos sende ich euch noch zu. Auch zur WiWi-Eule müssen die ersten Planungen beginnen. Auf der FSR-Konferenz sollen die AGB’s beraten werden, daher schon mal auf unserer TO. Weitere wichtiges Thema: unser Haushaltsplan und die Seminare. Weitere Themen mir bitte per Mail oder Trello senden.

Vorläufige Tagesordnungspunkte: (D: Diskussion, B: Beschluss)

TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 2: Beschluss über die Tagesordnung

TOP 3: Beschluss über das Protokoll der Sitzung vom 26.01.2019

TOP 4: Beschluss über das Protokoll der Sitzung vom 31.03.2019

TOP 5: Kassenbericht durch den Mittelverwalter (D)

TOP 6: Evaluierung der Seminare im laufenden Haushaltsjahr

TOP 7: Beschluss über das Seminarprogramm für das Wintersemester 19/20

TOP 8: Beschluss über den Haushaltsplan für das Wirtschaftsjahr 2019/2020

TOP 9: Sachstand Erstsemester-Broschüre, Beschluss über Probedruck

TOP 10: Verwendung von Trello für interne Arbeit des FSR WiWi, Information

TOP 11: Nacharbeit der Inhalte der letzten FSR-Konferenz

TOP 12: Beratung und Beschluss der AGB’s für FSR-WiWi-Seminare

TOP 13: Planung Weihnachtsempfang und WiWi-Eule

TOP 14: Zusammenarbeit mit externen Verbänden

TOP 15: Unterstützung studentischer Initiativen/Vereine

TOP 16: Ideen des FSR für Satzungsüberarbeitung im StuPa

TOP 17: Entwicklung der Prüfungsordnungen in der Fakultät WiWi

TOP 18: Berichte aus den Gremien

TOP 19: Termine

TOP 20: Verschiedenes

Viele Grüße
Bernd Huneke und Rudolphe Abend

Neuer Sprecher für die Fachschaft WIWI

Von der Seminarbetreuung in eine neue Position

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

am 31.03. wurde ich im Fachschaftsrat WIWI neu zu einem von zwei Sprechern neben Dr. Bernd Huneke gewählt. In dieser Funktion vertrete ich alle Studierenden an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät innerhalb der Studierendenschaft und nach Außen. Das beinhaltet vor allem, dass ich euer Ansprechpartner in allen Fragen, Problemen und Anregungen bin und hierfür gerne zur Verfügung stehe.

Da ich auch weiterhin meine bisherige Funktion als Seminarbeauftragter wahrnehme, könnt ihr mir insbesondere auch eure Wünsche für von der Studierendenschaft organisierten Seminare als Studienunterstützung mitteilen, natürlich auch schwerpunktmäßig mit Bezug zu den Modulen, zu denen die FernUniversität selbst kein oder nur ein geringes Angebot in den Regional- und Studienzentren anbietet.

Übrigens: Wir bieten Seminare inzwischen auch als Online-Veranstaltungen an, damit ihr ortsunabhängig einen Nutzen hiervon habt.

Unsere aktuellen Seminarangebote könnt ihr nebenstehend dieser Ausgabe des SprachRohrs entnehmen oder schaut einfach einmal auf https://wiwi.fernstudis.de/seminarkatalog/ nach.

Mit besten Grüßen,

Rudolphe

Vorname & Name: Rudolphe Aben

Mailadresse:  aben@windowslive.com

Hochschulgruppe: WiWi Liste / Freie Studentische Allianz (FSA)

Funktionen & Ämter: Sprecher und Seminarbeauftragter der Fachschaft WIWI, Mitglied des Studierendenparlamentes

Neue Seminartermine

Liebe Studenten,
Die neuen Seminartermine sind nun online.
Die Präsenzseminare in Hagen sind:
24. – 26. Mai 2019 Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften (Bachelor)
14.06.19 – 16.06.19 Öffentliche Ausgaben
14. – 16. Juni 2019 Statistik in den Wirtschaftswissenschaften (Bachelor)
05. – 07. Juli 2019 Vertiefung der Mathematik (Master)
05.07.19 – 07.07.19 Makro
12.07.19 – 14.07.19 Öffentliche Ausgaben
09.08.19 – 11.08.19 Markt und Staat
16.08.19 – 18.08.19 Marktversagen
30.08.19 – 01.09.19 Öffentliche Ausgaben
13. – 15. September 2019 Klausurvorbereitung Mathematik / Statistik
WiWi (Bachelor)

Die Onlineseminare findet ihr hier: https://wiwi.fernstudis.de/seminarkatalog/kategorie/online-seminar/

Viel Erfolg für dieses Semester!
Mit freundlichen Grüßen,
Rudolphe ABEN
Vorsitzender und Seminarkoordinator
Fachschaftsrat WIWI der FernUniverisät in Hagen

Sitzung des FSR WiWi

Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft
Sonntag, den 31.03.2019 um 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Uni-Campus
Gebäude 3, H 004, Universitätsstraße 1/11, 58097 Hagen.

Tagesordnungspunkte:
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 2: Beschluss über die Tagesordnung
TOP 3: Beschluss über das Protokoll der Sitzung vom 26.01.2019
TOP 4: Stand Börsenspiel 2019 durch FSR
TOP 5: Kassenbericht durch den Mittelverwalter
TOP 6: Antrag 1: Neuwahl des Mittelverwalters des FSR WiWi
TOP 7: Antrag 2: Wahl einer neuen Doppelspitze für den FSR WiWi
TOP 8: Information zur Verwendung von Trello durch den FSR WiWi
TOP 9: Sachstand Erstsemester-Broschüre, Probedruck
TOP 10: Verwendung der internen Mailverteiler des FSR WiWi
TOP 11: Themen für die nächste FSR-Konferenz
TOP 12: Zusammenarbeit mit externen Verbänden
TOP 13: Unterstützung studentischer Initiativen/Vereine
TOP 14: Ideen des FSR für Satzungsüberarbeitung im StuPa
TOP 15: Berichte aus den Gremien
TOP 16: Termine
TOP 17: Verschiedenes

Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft am 26.1.2019

Der Fachschaftsrat lädt zu seiner nächsten Sitzung am
Samstag, den 26.01.2019 um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Uni-Campus,
Gebäude 3, E 307, Universitätsstraße 1/11, 58097 Hagen.

TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 2: Beschluss über die Tagesordnung
TOP 3: Vorgehen/Beschluss über das Protokoll der Sitzung vom 02.06.2018
TOP 4: Beschluss über das Protokoll der Sitzung vom 06.10.2018
TOP 5: Beschluss über das Protokoll der Sitzung vom 04.12.2018
TOP 6: Jahresplanung 2019 – Was werden wir in diesen Arbeitsjahr machen
TOP 7: Bericht zum Stand der Seminare
TOP 8: FSR-Seminare in Regionalzentren
TOP 9: Eigene Übungsklausuren durch FSR
TOP 10: Überarbeitung Feedbackbögen bzw. Feedback-APP
TOP 11: Planung Börsenspiel 2019 durch FSR
TOP 12: Möglichkeiten von Sponsoringverträgen
TOP 13: Gründung von Vereinen an der FernUni bzw. Namensfindung
TOP 14: Kassenbericht durch den Mittelverwalter
TOP 15: Newsletter durch den FSR WiWi
TOP 16: BuFak 2019 in Paderborn
TOP 17: FSR-Teilnahme an Start-It-Ups der Uni im März/April
TOP 18: Themen/Teilnahme an FSR-Konferenz im Sommersemester
TOP 19: Information zur Verwendung von Trello durch den FSR WiWi
TOP 20: Sachstand Erstsemester-Broschüre, Probedruck
TOP 21: Zusammenarbeit mit externen Verbänden
TOP 22: Unterstützung studentischer Initiativen/Vereine
TOP 23: Ideen des FSR für Satzungsüberarbeitung im StuPa
TOP 24: Bericht vom Weihnachtsempfang
TOP 25: Berichte aus den Gremien
TOP 26: Termine
TOP 27: Verschiedenes

Hinweis: Es handelt sich um eine vorläufige Tagesordnung, nicht-öffentliche Punkte sind NICHT enthalten.

Sitzung des FSR WiWi am 4.12.2018

Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft Dienstag, den 04.12.2018 um 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Uni-Campus, Raum B206 im Gebäude 3, Universitätsstraße 1/11, 58097 Hagen. Tagesordnungspunkte:

TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 2: Beschluss über die Tagesordnung
TOP 3: Beschluss über das Protokoll der Sitzung vom 06.10.2018
TOP 4: Wahlen
TOP 5: Anträge
TOP 4: Auswertung der Feedbackbögen Oktober 2017 bis September 2018
TOP 5: Überarbeitung Feedbackbögen bzw. Feedback-APP
TOP 6: Vorbereitung Weihnachtsempfang 2018
TOP 7: Kassenbericht durch den Mittelverwalter
TOP 8: Beteiligung an AStA-Newsletter durch FSR WiWi
TOP 9: Sachstand Erstsemester-Broschüre, Probedruck
TOP 10: Information zur Verwendung von Trello durch den FSR WiWi
TOP 11: Sachstand zur neuen Homepage des FSR WiWi
TOP 12: Zusammenarbeit mit externen Verbänden
TOP 13: Unterstützung studentischer Initiativen
TOP 14: Bericht Öffentlichkeitsarbeit
TOP 15: Berichte aus den Gremien
TOP 16: Termine
TOP 17: Verschiedenes