Absage der Sitzung des FSR WiWi
Liebe Studierende,
die für dieses Wochenende geplante Sitzung des FSR WiWi fällt aufgrund der Situation in Hagen aus. Wir laden schnellstmöglich zu einer neue Sitzung.
Sitzung des FSR WiWi am 17.7.2021
den 17. Juli 2021.
Hagen.
Kenncode: 08135964
TOP 2: Beschluss über die Tagesordnung
TOP 3: Beschluss über das Protokoll der Sitzung vom 17.06.2021
TOP 4: Kassenbericht durch den Mittelverwalter
TOP 5: Täuschungsversuche Klausurphase WiSe 20/21
TOP 6: Stand Überreichung der WiWi-Eulen
TOP 7: Marketingkonzept WiWi-Broschüre
TOP 8: Planung Übergabe WiWi-Broschüre an Fakultät und Lehrstühle
TOP 9: Newsletter
TOP 10: FSR WiWi-Seminare: aktuelle Zahlen und Trend
TOP 11: Kannibalisierungseffekte zw. Seminaren (FSR) und Lerngruppen
(AStA)
TOP 12: Evaluierung neuer Online-Seminare des FSR
TOP 13: Beteiligung und Mitgestaltung am Sprachrohr
TOP 14: Gleichstellungskonzept der Fernuniversität
TOP 15: Kostenlose Zoom-Lizenzen
TOP 16: Neue AGB für Seminare des FSR WiWi
TOP 17: nicht-öffentliche Tagesordnungspunkte
TOP 18: Berichte aus den Gremien
TOP 19: Termine
TOP 20: Verschiedenes
vorheriger Anmeldung möglich. Die Auflagen der Bildungsherberge sind
einzuhalten.
Adam Ernst
Sprecher und Seminarkoordinator
FSR WiWi
Sitzung des FSR WiWi am 17.6.2021
Liebe Mitglieder,
hiermit lade ich zur Sitzung des FSR-WiWi ein:
Einladung zur Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft am Donnerstag, dem
17.6.2021, 18:00 – 20:00 Uhr Online
https://fernuni-hagen.zoom.us/j/67754746473?pwd=MVJET0ZDL2xUbGYyVDZiZEhKeXNXZz09
Meeting-ID: 677 5474 6473
Kenncode: 24216907
Thema: FSR WiWi Sondersitzung
Vorläufige Tagesordnungspunkte:
TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 2: Beschluss über die Tagesordnung
Top3: Nicht öffentliche Themen
TOP 4: Wahlen: Wahl einer neuen Doppelspitze durch Neuwahl (Vorschlag: Ernst/Aben)
TOP 5: Änderung der Geschäftsordnung
TOP 6: Verschiedenes
Es handelt sich um die vorläufige Tagesordnung, diese kann noch ergänzt werden, nicht
öffentliche Tagesordnungspunkte sind nicht enthalten.
Freundliche Grüße
Rudolphe Aben
Anlagen:
Antrag zur Sitzung des FSR WiWi
Antragsteller: Fabian Maryanowski
Hochschulgruppe: Freie Studentisch Allianz
Zur Sitzung am: 17.6.2021
Antrag auf: Diskussion und Beschluss
Antragstitel: Änderung der Geschäftsordnung
Antragstext/Begründung:
Liebe Mitglieder,
da die Ladung zu einer Sondersitzung Fragen aufgeworfen hat sollten wir die Möglichkeit zu
einer Sondersitzung dringend in unserer Geschäftsordnung verankern. Dies sollte
unverzüglich geschehen.
Antrag auf Neuwahl der Sprecher (Doppelspitze)
Liebe Mitglieder,
lieber Vorsitz,
anbei der Antrag von Adam Ernst, den wir für die Sitzung übernehmen.
————————————————
Hallo zusammen,
nach Rücksprache mit mehreren Mitgliedern unseres Gremiums stelle ich
folgenden Antrag zu unserer kommenden Sitzung. Ich möchte betonen,
dass jegliche Kritik nicht persönlicher, sondern fachlicher Natur ist
und ich/ wir uns erhoffen, dass eine gute, professionelle
Zusammenarbeit im FSR WiWi und in den übrigen Gremien weiterhin
gewährleistet bleibt.
Antragstitel: Antrag auf Neuwahl einer neuen Doppelspitze/Neuwahl der
Sprecher
Antrag zur Sitzung am: 29.5.2021 (für die Sitzung am 17.6.2021 entsprechend übernommen)
Antragsteller: Adam Ernst
Hochschulgruppe: Grüne Hochschulgruppe Hagen (GHG)
Antrag auf: Beratung und Beschluss
Antragstext:
Der Fachschaftsrat WiWi beschließt, dass eine neue Doppelspitze (zwei
Sprecher) den Fachschaftsrat vertritt bzw. repräsentiert und die
entsprechenden Aufgaben wahrnimmt. Vorgeschlagen werden als neue
Doppelspitze Rudolphe Aben und Adam Ernst. Die
Aufgabenverteilung auf die zwei Sprecherposten bleibt unverändert
(Adam Ernst übernimmt die Aufgaben von Bernd Huneke).
Begründung:
Dr. Bernd Huneke nimmt die Aufgabe des Sprechers in verschiedenen
Konstellationen seit einiger Zeit wahr. Dabei fiel ihm, nach meiner
Wahrnehmung, die Trennung seiner AStA-Posten einerseits und dem
Fachschaftsratsvorsitz andererseits merklich schwer. Besonders
aufgefallen ist dies im Rahmen der Aufstellung des Nachtragshaushaltes
bzw. dessen Durchsetzung gegenüber dem AStA. Aufgabe des Sprechers ist
es, die notwendigen Forderungen mit entsprechendem Nachdruck und Elan
zu vertreten. Dies war aus meiner Sicht zuletzt nicht gegeben, daher
sollte ein Wechsel stattfinden.
Angeschlossener Antrag im Anschluss:
Neuregelung der Aufwandsentschädigungen
Aktuelle Informationen zur kommenden Klausurkampagne
Liebe Studierende,
aufgrund vieler Nachfragen zur kommenden Klausurphase stellen wir euch hiermit einen Artikel aus dem kommenden SprachRohr bereits jetzt zur Verfügung. Sollten anschließend noch Fragen bestehen könnt ihr uns über das Kontaktformular anschreiben.
Sitzung des Fachshaftsrats am 29.5.2021
am Samstag, dem 29. Mai 2021, 11:00 – 19:00 Uhr mit Online-Zuschaltung
im Seminarraum – Nebengebäude / Campushotel, Feithstr. 131, 58097 Hagen
möglich. Die Auflagen des Campushotels sind daher einzuhalten.
TOP 2: Beschluss über die Tagesordnung
TOP 3: Beschluss über das Protokoll der Sitzung vom 10.4.2021
TOP 4: Kassenbericht durch den Mittelverwalter
TOP 5: Erwerb von Buffer.com Lizenz durch FSR WiWi für Seminare
TOP 6: Einführung und Vorstellung der neuen Technik für Hybridsitzungen
TOP 7: Stand des FSR-WiWi-Newsletter (D/B)
TOP 8: Analyse der aktuellen Klausurergebnisse
TOP 9: FSR WiWi-Seminare: aktuelle Zahlen und Trend
TOP 10: Geplante Anschaffungen für den Seminarraum in der BHS/ Möglichkeit hybrider Seminare in Zukunft
TOP 11: Probleme bei den Online-Mentoriaten der FernUni
TOP 12: Klausurstatistiken des vergangenen Semesters
TOP 13: Feedback von Studierenden zur Broschüre „Studientipps“
TOP 14: Projekt zu mehr Beteiligung und Mitgestaltung am Sprachrohr
TOP 15: Gleichstellungskonzept der Fernuniversität
TOP 16: Antrag: Tagung für Öffentlichkeitsarbeit+Seminarkoordination
TOP 17: nicht-öffentliche Tagesordnungspunkte
Top 18: Antrag auf Neuwahl einer neuen Doppelspitze
TOP 20: Kostenlose Zoom-Lizenzen für Studierende (D)
TOP 21: Sachstand Datenschutz für Zoom (D)
TOP 22: Neue AGB für Seminare des FSR WiWi (D/B)
TOP 23: Evaluation neuer Online-Seminare des FSR WiWi (D/B)
TOP 24: Berichte aus den Gremien
TOP 25: Termine
TOP 26: Verschiedenes
Mat de beschte Gréiss / Mit freundlichen Grüßen / Best regards / Cordialement
nach Rücksprache mit mehreren Mitgliedern unseres Gremiums stelle ich
folgenden Antrag zu unserer kommenden Sitzung. Ich möchte betonen,
dass jegliche Kritik nicht persönlicher, sondern fachlicher Natur ist
und ich/ wir uns erhoffen, dass eine gute, professionelle
Zusammenarbeit im FSR WiWi und in den übrigen Gremien weiterhin
gewährleistet bleibt.
Antragstitel: Antrag auf Neuwahl einer neuen Doppelspitze/Neuwahl der
Sprecher
Antrag zur Sitzung am: 29.5.2021
Antragsteller: Adam Ernst
Hochschulgruppe: Grüne Hochschulgruppe Hagen (GHG)
Antrag auf: Beratung und Beschluss
Antragstext:
Der Fachschaftsrat WiWi beschließt, dass eine neue Doppelspitze (zwei
Sprecher) den Fachschaftsrat vertritt bzw. repräsentiert und die
entsprechenden Aufgaben wahrnimmt. Vorgeschlagen werden als neue
Doppelspitze Rudolphe Aben und Fabian Maryanowski. Die
Aufgabenverteilung auf die zwei Sprecherposten bleibt unverändert
(Fabian Maryanowski übernimmt die Aufgaben von Bernd Huneke).
Begründung:
Dr. Bernd Huneke nimmt die Aufgabe des Sprechers in verschiedenen
Konstellationen seit einiger Zeit wahr. Dabei fiel ihm, nach meiner
Wahrnehmung, die Trennung seiner AStA-Posten einerseits und dem
Fachschaftsratsvorsitz andererseits merklich schwer. Besonders
aufgefallen ist dies im Rahmen der Aufstellung des Nachtragshaushaltes
bzw. dessen Durchsetzung gegenüber dem AStA. Aufgabe des Sprechers ist
es, die notwendigen Forderungen mit entsprechendem Nachdruck und Elan
zu vertreten. Dies war aus meiner Sicht zuletzt nicht gegeben, daher
sollte ein Wechsel stattfinden.
Angeschlossener Antrag im Anschluss:
Neuregelung der Aufwandsentschädigungen
Viele Grüße,
Adam Ernst
Studientipps für WiWis
Neuer Seminarkatalog online
Sitzung des FSR WiWi am 10.4.2021
Erklärung und Antrag des FSR WiWi an das Studierendenparlament
Liebe Studierende,
wie ihr vielleicht wisst, bietet der Fachschaftsrat WiWi für euch nicht nur Beratungsleistungen an.
Wir vertreten euch ebenfalls gegenüber der Fakultät WiWi und bieten auch einen möglichst auf eure
Bedürfnisse zugeschnittenen Seminarbetrieb ( https://wiwi.wundercoach.net/de/signup/ ) an.
Mit diesem Seminarbetrieb verknüpft sind viele kleinere Teilaufgaben, ohne die wir euch die
Seminare nicht anbieten könnten. Natürlich muss die gesamte Organisation der Seminare selbst
(Buchung von Räumen, Dozenten, Terminierung usw.) durchgeführt werden. Damit ihr aber auch
mitbekommt, dass es die Seminare gibt ist ein weiterer Baustein unsere Öffentlichkeitsarbeit. Diese
stellt durch Beiträge in Social Media (aktuell Facebook, bald auch Twitter) bzw. unserer Website
(wiwi.fernstudis.de) und der Studierendenzeitschrift „SprachRohr“ sicher, dass ihr über unsere
Seminare und die neuesten Entwicklungen an der Fakultät WiWi informiert seid.
Während insbesondere unser Facebook Auftritt durch Corona einen massiven Schub erfahren hat
und wir unsere Website aktuell inhaltlich und technisch überarbeiten muss man dennoch das Fazit
ziehen, dass wir oft angesprochen werden, warum wir unsere Seminare in letzter Zeit nicht „richtig“
bewerben würden. Dazu sei gesagt, dass man über Facebook zwar einen guten aber keinesfalls
großen Teil der Studierenden erreicht, gleiches gilt für unsere Website. Am Ende erreichen wir ALLE
Studierenden nur mit dem SprachRohr. An dessen Erscheinen hängen merklich die Teilnahmezahlen
in unseren Seminaren.
Jetzt kam es aber beim Sprachrohr zuletzt zu häufigen Verspätungen, was nicht nur für unsere
Seminartermine ein Problem darstellt. Auch Information zu den Prüfungen, die wir euch gern hätten
zukommen lassen, hängen „in der Pipeline“ und werden euch nach unserer Erwartung erst nach den
Prüfungen erreichen. Der Fachschaftsrat hatte hier bereits auf seiner Sitzung am 4. Juli ein Problem
ausgemacht und folgende Resolution einstimmig verabschiedet bzw. dem AStA übersandt:
„Der Fachschaftsrat mahnt den AStA an, sicherzustellen, dass das
Sprachrohr künftig regelmäßig und verlässlich erscheinen möge.
Dies ist für die Sicherstellung eines prof. Seminarbetriebs
unerlässlich.“
Leider blieb diese Petition seitens des zuständigen Referenten und des AStA-Vorsitzes
unkommentiert.
Da der Fachschaftsrat WiWi zu Beginn und zum Ende der aktuellen Seminarkampagne klare
Einbrüche bei den Teilnahmezahlen zu verzeichnen hatte (was mit den Verspätungen beim
SprachRohr korrespondiert), hat der Fachschaftsrat einen einstimmigen Umlaufbeschluss gefasst
folgenden Antrag in die Sitzung des Studierendenparlaments am 27.3.2021 (Einladung zur Sitzung)
einzubringen: