[embeddoc url=“https://wiwi.fernstudis.de/wp-content/uploads/2018/09/TagDerOffenenTuer_-WS18_19-Flyer-20180830.pdf“ download=“all“]
FSR Wiwi Hagen
Zukünftige Postenverteilung/Ansprechpartner
Liebe Studierende, am 1.9.2018 hat sich der FSR WiWi konstituiert. Auf der Sitzung wurden folgende Sprecher gewählt:
Dr. Bernd Huneke
Sascha Dühmke
Weiterhin wurden folgende Personen mit Aufgaben betraut:
Edmund Piniarski (Mittelverwalter)
Fabian Maryanowski (Öffentlichkeitsarbeit)
Rudolphe Aben (Seminarkoordinator)
Ansprechpartner ist damit für alle Seminarfragen Rudolphe Aben, alle anderen Fragen können entweder über unsere Facebookpräsenz oder das Kontaktformular auf unserer Website (wiwi.fernstudis.de) erreicht werden.
Der gesamte FSR WiWi bedankt sich für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen und wird umgehend seine Arbeit aufnehmen. Die Einladung zur ersten regulären Sitzung wird in Kürze gepostet.
Euer FSR WiWi
Campusfest
Liebe Studierende, am 1.9.2018 findet das Campusfest statt! Dort könnt ihr Vertreter der FernUni oder eure Studierendenvertreter treffen. Dieses Jahr tritt auch die Band EXTRABREIT auf. Da das Campusfest dieses Jahr größer wird muß leider unter anderem die Straße und der Parkplatz vor der Uni abgesperrt werden. Bitte bedenkt das für den Fall, das ihr anreisen möchtet. Den Flyer findet ihr hier
Ergebnisse der Wahl zu den Studierendenschaftsgremien
Liebe Studierende, die Ergebnisse zur Wahl der Studierendenschaftsgremien sind online und ihr findet sie unter folgendem Link! Die Wahlbeteiligung erreichte rund 11%. Unter dem angegebenen Link findet ihr die Ergebnisse zu den Fachschaftsräten und dem Studierendenparlament. Die konstituierende Sitzung des FSR WiWi und allen anderen Gremien findet am 1.9.2018 in Hagen am Rande des Campusfests statt. Die Sitzung ist natürlich wie immer öffentlich! Mehr Informationen zu gegebener Zeit.
Grüße von EUREM FSR WiWi
Projekt StudiConsulting
Liebe Studierende, der Lehrstuhl von Prof. Dr. Meyering hat uns gebeten, ob wir mit euch eine Information zum „Projekt StudiConsulting“ zukommen lassen. Das tun natürlich sehr gerne, auch deswegen, weil sich das nach einer großartigen Möglichkeit für alle Studierenden anhört:
Studierende beraten Unternehmen
Für das Projekt StudiConsulting sucht der BWL-Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Steuerlehre Studierende, die als Consultants agieren wollen.
In den vergangenen Jahren hat das Projekt StudiConsulting bereits großen Anklang gefunden. Für die diesjährige Veranstaltung sucht der Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Stephan Meyering Studierende, die ein Unternehmen aus der Region Hagen beraten wollen. Das Projekt ist ein wichtiger Teil des Lehrangebots des Lehrstuhls und findet vom 18. bis zum 24. Oktober 2018 in Hagen statt.
Wertvolle Praxiserfahrung
In der Projektwoche erhält das Unternehmen eine kostenlose Beratung und Analyse der Geschäftssituation. „Unser Ziel ist es, Probleme zu analysieren, Lösungsansätze zu erarbeiten und Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen“, fasst Prof. Dr. Meyering zusammen. Die Studierenden wiederum bekommen einen Einblick ins echte wirtschaftliche Leben und sammeln wertvolle Praxiserfahrung. Die Studierenden sollen Zusammenhänge zwischen verschiedenen Teilgebieten der BWL erkennen und auf das System Unternehmen übertragen.
Wichtig ist vor allem: Die Studierenden vertiefen Kompetenzen, die im Berufsleben unverzichtbar sind – in Teams zusammenzuarbeiten, in Rollen zu agieren, Verantwortung zu übernehmen. „Das wirkt sich auch bei Bewerbungen positiv aus. Arbeitgeber sehen, dass die Studierenden sich engagieren, obwohl das Projekt nicht auf das Studium angerechnet wird“, so Prof. Dr. Meyering.
Blick über den Tellerrand
Das Angebot des Lehrstuhls richtet sich in erster Linie an Studierende der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen. Allerdings hat es sich in den vorangegangenen Projekten bewährt, wenn auch Studierende anderer Fakultäten teilnehmen.
Kooperation mit Maklerpool
In diesem Jahr hat sich die Firma germanBroker.net für das Projekt zur Verfügung gestellt. Diese ist seit mehr als 15 Jahren erfolgreich als Maklerpool tätig. Der Kern der Tätigkeit des Unternehmens ist die Abnahme sämtlicher Arbeitsabläufe ihr angebundenen Makler, die nicht mit der direkten Beratungstätigkeit im Zusammenhang steht.
Projektdetails
Die Planung, Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Prozesse durch das Management kann nur durch ausreichende Informationen gewährleistet werden. Das kontinuierliche Wachstum des Netzwerks von germanBroker.net hat dazu geführt, dass kein einheitliches Informationssystem für das Management als Entscheidungshilfe verfügbar ist. Die Studi-Consultants haben im Wesentlichen die Aufgabe, ein Management-Informationssystem für Entscheidungsprozesse zu entwickeln. Wesentliche Ziele der Beratung sind zum einen die Konzeption eines idealen Management Informationssystems für die Firma germanBroker.netund zum anderen die Erhebung des derzeitigen Informationssystems. Dazu müssen sie zunächst das Geschäftsmodell analysieren, die Erfolgsfaktoren identifizieren und geeignete Bewertungsmaßstäbe konzipieren. Das Projekt bewegt sich auf der Nahtstelle zwischen Rechnungswesen und Management, mit Bezügen zur Wirtschaftsinformatik.
Anmeldung
Für die Bewerbung sind ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben per Mail erwünscht.
E-Mail an: Lehrstuhl.Meyering[at]fernuni-hagen.de
Sondersitzung des FSR WiWi
Liebe Studierende, am 22.6.2018 um 21.30 Uhr findet eine Sondersitzung des FSR WiWi in der Bildungsherberge statt.
Bildungsherberge der Studierendenschaft der FernUniversität in Hagen gGmbH
Roggenkamp 10
58093 Hagen
Tagesordnung:
Berufungskomissionen
Liebe Studierende, der FSR WiWi sucht für versch. Berufungskomissionen Studierende. Bei Interesse bitte melden.
Sitzung des Fachschaftsrats am 2+3.6.2018
Liebe Studierende, am 2+3.6.2018 findet die nächste Sitzung des FSR WiWi statt. Ihr findet uns auf dem Uni-Campus, Gebäude 3 (IZ) EG, Raum F 008, Universitätsstraße 1/11,
58097 Hagen.
TOP 1: Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 2: Beschluss über die Tagesordnung
TOP 3: Beschluss über das Protokoll der Sitzung vom 17.02.2018
TOP 4: Beschluss über das Protokoll der Sitzung vom 24.03.2018
TOP 5: Analyse der Online-Seminare
TOP 6: Bericht über die neuen Seminare
TOP 7: Auswertung Feedbackbögen Oktober 2017 bis Mai 2018
TOP 8: Überarbeitung Feedbackbögen bzw. Feedback-APP
TOP 9: Ideensammlung über weitere Seminarthemen
TOP 10: Beschluss Seminarprogramms Wintersemester 18/19
TOP 11: Vorbereitung und Kostenplan Weihnachtsempfang 2018
TOP 12: Allgemeine Kostenkalkulation für Seminare
TOP 13: Kassenbericht durch den Mittelverwalter
TOP 14: Haushaltsplan für 2018/19
TOP 15: Auswirkung des neuen Hochschulgesetzes auf den FSR
TOP 16: Einführung von Compliance-Regeln
TOP 17: Sachstand Erstsemester-Broschüre, Probedruck
TOP 18: Einhaltung der DSGVO bzw. Datenschutz im FSR
TOP 19: Nachbesprechung des Treffens FSR und LS Brösel
TOP 20: Bericht über DDLL2 und diversity audit
TOP 21: Bericht Öffentlichkeitsarbeit
TOP 22: Berichte aus den Gremien
TOP 23: Termine
TOP 24: Verschiedenes
Das neue Sprachrohr ist da!!!
Liebe Studierende, die neueste Ausgabe des Sprachrohr ist draußen. Diese findet ihr hier !
Global Accessibility Awareness Day
Liebe Studierende, am 17.5.2018 findet der Global Accessibility Awareness Day, kurz GAAD, statt. 2018 steht der GAAD unter dem Motto „Fernstudium ohne Barrieren“. Dabei sollen Barrieren für die Zukunft durch Workshops, Vorträge und Informationen identifiziert und besprochen werden um die Barrieren abzubauen.
Eine Anmeldung ist unter diesem Link möglich, dort findet ihr auch weitere Informationen und das Tagesprogramm.
Weitere Fragen könnt ihr auch an unsere Referentin für Inklusion und Gleichstellung stellen, dies ist unter inklusion@asta-fernuni.de